Gurke

Die Gurke, auch als Kukumer und Gartengurke bezeichnet, ist eine Art der Gattung Gurken aus der Familie der Kürbisgewächse. Sie gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gemüsearten.

Gurken sind mit nur 12 kcal / 100 g ein besonders kalorienarmes Gemüse – der Wassergehalt kann bis zu 97 Prozent betragen. Dennoch mangelt es der Gurke nicht an wertvollen Inhaltsstoffen: sie enthält Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin K und die Mineralstoffe Kalium und Eisen. 

Hokkaido Kürbis

 Hokkaido Kürbisse sind breitrunde, orangerote Speisekürbisse der Art Cucurbita maxima mit einem Gewicht von etwa 0,5 bis 1,5 Kilogramm, deren dünne Schale, anders als bei den meisten übrigen Kürbissorten, beim Kochen weich wird und mit verzehrt werden kann.

Außerdem hat Hokkaido-Kürbis beachtliche Mengen an Vitamin B1, B2 und B6, Vitamin C und E sowie Folsäure, Magnesium, Eisen und Phosphor zu bieten. 

Ölkürbis

Der Gartenkürbis ist eine kultivierte Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse. Der Gartenkürbis wird in mehreren Sorten als Futter-, Öl-, Gemüse-, Arznei- und Zierpflanze angebaut. Er wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2005 gekürt.

Er besteht aus fast 95% Wasser, zusätzlich hochwertiges Eiweiß, viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Kalium, Calcium, Magnesium und Vitamin C und E. Er wirkt gut als harntreibendes Mittel. 

Melanzani

Die Melanzani, Aubergine oder Eierpflanze ist eine subtropische Pflanzenart aus Asien, die zur Gattung Nachtschatten innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse gehört. Die Frucht wird auch als Melanzani bezeichnet.

Außerdem haben Melanzani einen hohen Gehalt an Kaffeesäure, die antioxidativ, antikanzerogen und antimikrobiell wirkt. An Vitaminen enthalten Melanzani insbesondere die Vitamine B1, B2 und Folsäure. 

Paprika

Die Pflanzengattung Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist vor allem wegen ihrer Früchte bekannt, die als Gemüse und Gewürz verwendet werden.

Paprika ist reich an Vitamin C. Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Das Gemüse ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Zink und enthält viel Vitamin A, B und C. 

Paradeiser

Die Tomate, in Teilen von Österreich sowie in Südtirol auch der Paradeiser bzw. die Paradeis genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Es gibt 23.000 verschiedene Sorten von Tomaten.

In Paradeisern kommen die Vitamine C, B1, B2, Folsäure sowie Vorstufen des Vitamin A vor. Paradeiser enthalten viele Carotinoide, die der Frucht auch die kräftige rote Farbe verleihen – ein Vertreter ist das Lycopin. 

Zucchini

Die Zucchini, in der Deutschschweiz Zucchetti, sind eine Unterart des Gartenkürbisses und gehören zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Zucchini sind einhäusig, das heißt, männliche und weibliche Geschlechtsorgane befinden sich in getrennten Blüten, aber an einer Pflanze.

Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Kalzium, Magnesium, Eisen, B-Vitaminen, Vitamin A (Provitamin A) und Vitamin C. Zucchini haben mit zirka 19 kcal /100 g sehr wenig Kalorien und sind somit ein leichter, aber vitamin- und mineralstoffreicher Bestandteil der Gemüseküche. 

 
 
E-Mail
Anruf
Karte